Babyblues , Ängste oder postpartale Depression?
Wenige Minuten Lesezeit
Seelische Gesundheit
von Eltern und
gesunde Entwicklung
von Kindern
Kennen Sie Versagensängste, leichte Erschöpfung oder Neigung zu Depressionen und psychosomatischen Beschwerden?
Vertuschen Sie das nicht – sprechen Sie offen darüber!
Stress bei den Eltern, ob bedingt durch Krankheit, Ängste, Paarkonflikte, Armut, Einsamkeit, Gewalt, hohem Anspruch an sich selbst oder psychischen Erkrankungen, wirkt sich direkt auf die körperliche und die seelische Gesundheit des Babys oder Kleinkindes aus. Da bei ihm Körper und Seele noch eng miteinander verknüpft sind, reagiert es mit körperlichen Stresszeichen wie z. B. Schreien, Störungen beim Essen, Schlafen und Verdauen. Das ist für gestresste Eltern quälend und kann zu Erschöpfung führen und sogar Aggressionen erzeugen. Bitte holen Sie sich rechtzeitig fachliche Hilfe!
Zögern Sie nicht sich schnell helfen zu lassen
Hilfe finden Sie auch bei Babylotsen, FINE, Schatten und Licht und GAIMH.
Für Frauen
Frauen bietet das Netzwerk Frauenpsychosomatik Hilfe
Für Männer
Therapeutennachweis erteilt die Ärztekammer. Auch wir helfen Ihnen gern!